verrechnen

verrechnen
verrechnen v 1. BANK clear, net; 2. FIN offset, set against, set off; absorb, carry back (Verluste); 3. RW apply to, offset, set against, set off; absorb, carry back (Verluste)
* * *
v 1. <Bank> clear, net; 2. <Finanz> offset, set against, set off, Verluste absorb, carry back; 3. <Rechnung> apply to, offset, set against, set off, Verluste absorb, carry back
* * *
verrechnen
(im Clearingwege abrechnen) to clear, (ausgleichen) to balance, (belasten) to charge up against, (in Gegenrechnung bringen) to compensate, to set off (Br.), to offset (US), (verbuchen) to pass (put, place) to account;
sich verrechnen to miscount, to miscalculate, to misreckon, to be out in one’s calculation[s], to make a mistake;
mit Bestandsveränderungen verrechnen to net with changes in stock levels;
Gewinn mit einem Verlust verrechnen to set off (Br.) (offset, US) a gain against a loss;
Kosten unmittelbar auf jede Abteilung verrechnen to charge costs directly to the department;
Kundenaufträge gegeneinander verrechnen to marry a transaction of one customer with that of another;
jeden Posten verrechnen to put to account every single item;
Schecks mit anderen Banken verrechnen to outclear cheques (Br.);
seinen Verlust gegen die Prämien verrechnen to set off one’s loss against the premiums.

Business german-english dictionary. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • verrechnen — verrechnen …   Deutsch Wörterbuch

  • Verrechnen — Verrêchnen, verb. regul. act. 1. Mit in Rechnung bringen. Etwas verrechnen. Ich verrechne nach den Landesgesetzen nur fünf pro Cent, Gell. 2. Sich verrechnen, einen Fehler im Rechnen begehen. Sich um zehn Thaler verrechnen. Daher die Verrechnung …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verrechnen — ↑ rechnen …   Das Herkunftswörterbuch

  • verrechnen — anrechnen; aufrechnen; miteinander ausgleichen; falsch rechnen * * * ver|rech|nen [fɛɐ̯ rɛçnən]: 1. <tr.; hat Forderungen, die auf zwei Seiten bestehen, miteinander ausgleichen; bei einer Abrechnung berücksichtigen, in die Rechnung einbeziehen …   Universal-Lexikon

  • verrechnen — anrechnen, aufrechnen, berücksichtigen, einbeziehen, einkalkulieren, gutschreiben, in Zahlung nehmen, mitrechnen, mitzählen. sich verrechnen a) einen Fehler machen, falsch rechnen. b) danebenliegen, falsch einschätzen, im Irrtum sein, sich irren …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verrechnen — ver·rẹch·nen; verrechnete, hat verrechnet; [Vr] 1 sich verrechnen beim Rechnen einen Fehler machen: Die Rechnung stimmt nicht da muss ich mich wohl verrechnet haben 2 sich (mit etwas) verrechnen etwas falsch einschätzen und deswegen keinen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verrechnen — ver|rẹch|nen (österreichisch auch für in Rechnung stellen); sich verrechnen (auch für sich täuschen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • verrechnen, sich — sich verrechnen V. (Mittelstufe) falsch rechnen, einen Rechenfehler machen Beispiele: Der Verkäufer hat sich um 15 Euro verrechnet. Ich habe mich in der Matheaufgabe verrechnet. sich verrechnen V. (Oberstufe) eine falsche Meinung von jmdm. oder… …   Extremes Deutsch

  • verrechnen — verrechne …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Verrechnen — 1. Verrechnet ist nicht betrogen. – Simrock, 10886; Körte, 6264; Graf, 291, 42. Weil irren menschlich ist. *2. Er hat sich verrechnet. Findet sich in seinen Massregeln getäuscht. Frz.: Se tromper en son calcul …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Buchhaltung — (Buchführung, Rechnungsführung), die geordnete Auszeichnung von Ereignissen, die sich auf die Bewirtschaftung eines Vermögens beziehen. Sie dient entweder bloß zur Darstellung aller auf das Rechnungswesen sich beziehenden Vorkommnisse und zur… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”